IST-Anlagenbau GmbH

Sprache auswählen:

deutsch englisch polnisch portugiesisch
Übersicht
Einsparungen durch Schlammtrocknung
Mit einer maschinellen Entwässerung lässt sich ein Gehalt an Trockensubstanz (TS) im Klärschlamm von bis zu 35% erreichen. Eine weitere Steigerung des TS-Gehalts ist nur durch zusätzliche
Trocknung möglich. Durch die Massenreduzierung bei der Trocknung werden die Transport- und Entsorgungskosten verringert.

Verdunstetes Wasser muss nicht entsorgt werden!

Trocknen mit der natürlichen Kraft der Sonne
Während konventionelle Schlammtrockner einen sehr hohen Energiebedarf aufweisen - über 800 kWh pro Tonne Wasserentzug -, benötigt das WendeWolf®-System nur 20-30 kWh elektrischen Strom. Den restlichen Energieanteil liefert die Sonne in Form von kostenloser Strahlungsenergie. Die Sonnenstrahlen erwärmen die Schlammoberfläche. Dies führt zur Erhöhung des Wasserdampfdrucks im Schlamm. Durch den Druckanstieg werden Wassermoleküle in die Umgebungsluft ausgetrieben. Auch in der Nacht und im Winter wird dem Schlamm Wasser entzogen - genau wie in der Natur, wenn eine Straße nach dem Regen trocknet. Natürlich geht das bei Sonnenschein viel schneller!

Entsorgung?
Mit solarer Trocknung wird ein Trockengranulat erzeugt, welches alle Entsorgungswege durch gute logistische Eigenschaften offen hält.

Wenn schon Verbrennung, dann
CO2-neutral
Die Verbrennung von Klärschlamm in Kraftwerken wird ein immer wichtigerer Entsorgungsweg. Je höher der TS-Gehalt, desto weniger Energie wird für die Verbrennung notwendig, eine Entlastung der Umwelt! Klärschlamm ist Biomasse, die in den Klärbecken nachwächst. Das WendeWolf-System macht daraus einen Biobrennstoff, der einen Brennwert ähnlich der Braunkohle besitzt, sich aber im Gegensatz dazu CO2-neutral verbrennen lässt!
Weiter