IST-Anlagenbau GmbH

Sprache auswählen:

deutsch englisch polnisch portugiesisch
News
Treffen Sie sich mit uns auf der IFAT 2018
Die Welt-Leitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft schickt ihre Schatten voraus:
die IFAT 2018.

Besuchen Sie uns an unserem Stand A1.124 und lassen Sie sich unsere Technik erklären. Wir beraten Sie gerne.
Wir können Ihnen sicherlich eine interessante Lösung anbieten.

Bitte Termin vormerken:
14. Mai 2018 - 18. Mai 2018, Neue Messe München

Unser Unternehmen ist umgezogen!
Wir haben unseren Firmensitz verlegt. Seit dem 1. Februar 2013 finden Sie uns in Neuenburg am Rhein. Das ist etwa 25 km von unserem alten Firmensitz entfernt.

Unsere neuen Kontaktdaten:

IST-Anlagenbau GmbH
Rheinweg 9
79395 Neuenburg am Rhein

Tel.: +49 7631 749898-0
Fax: +49 7631 749898-99

Großflächige solare Schlammtrocknungsanlage in Managua/Nicaragua mit 7.200 m² Trocknungsfläche
Die Abwässer der Hauptstadt Managua wurden bislang ungeklärt in den Lake Managua geleitet. Dieser oft als größte Abwasserlagune der Welt bezeichnete See stand kurz vor dem ökologischen Kollaps.
Mit Mitteln der deutschen Entwicklungshilfe wurde eine Kläranlage für die Millionenstadt Managua gebaut (siehe Bericht unter Veröffentlichungen). Der Klärschlamm wird in 3 Hallen mit 5 Wendemaschinen vom Typ WendeWolf® getrocknet.

Die Deutsche Welle berichtet in einem Video über Hintergründe, Erfahrungen und Ausblicke für die Zukunft:
Video bei: Deutsche Welle, WELT ONLINE, MyVideo, YouTube

Unternehmen ISO 9001 zertifiziert
Zufriedene Kunden sind unsere erste Priorität.
Zur Sicherstellung hochqualitativer Betriebsabläufe haben wir ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Nach erfolgreichem Audit ist unser Unternehmen seit April 2010 gemäß ISO 9001:2008 zertifiziert.

Größte deutsche solare Klärschlammtrocknungsanlage in Betrieb
Der Abwasserzweckverband Main-Mud hat auf der Kläranlage in Miltenberg (Bayern) Anfang August 2006 die neueste solare Trocknungsanlage mit dem WendeWolf® in Betrieb genommen.

Größe der Kläranlage: 90.000 EW
Zu trocknende Schlammmenge: 4.000 t/a
Maschinelle Entwässerung: Dekanter auf 25% TS
Zielwert für den mittleren Trocknungsgrad: 75% TS
Massenreduzierung = Einsparung von Transport- und Entsorgungskosten: 2.650 t/a

Mit 3.000 m² Grundfläche ist die Anlage Main-Mud im Jahr 2006 die größte solare Schlammtrocknungsanlage in Deutschland!

Die offizielle Einweihung fand am 29. September 2006 unter Beisein der Bürgermeister des Verbandes statt. Die Bevölkerung war dann am Samstag, den 30. September eingeladen, im Rahmen des Tages der offenen Tür den Neubau zu besichtigen.

Automatischer Abwurf in Main-Mud
Der entwässerte Schlamm wird automatisch vom Dekanter mit Rohrförderern in die Hallen transportiert, mit dem WendeWolf® etwa 250 mal gewendet und dabei zum anderen Ende transportiert. Dort wird er als Granulat mit Radladern aufgenommen und zur Verbrennung abtransportiert.

Die Verweilzeit im Sommer ist mit 35 Tagen kalkuliert. Im Winter, wenn weniger Wasser verdunstet, können insgesamt etwa 1.100 m³ gelagert werden.

Australien - Anlage in Wetalla seit September 2006 in Betrieb
Die neugebaute Kläranlage Wetalla in der Stadt Toowomba (Qld.) reinigt das häusliche und industrielle Abwasser von 120.000 EW. Die Trocknungsanlage besteht aus einer Halle mit drei Straßen mit je 130 m Länge und 12 m Breite und besitzt eine aktive Trocknungsfläche von 4.230 m². Jede Trocknungsstraße wird von jeweils einer Filterbandpresse direkt über ein Förderband beschickt. Die jährlich anfallende Schlammmenge beträgt ca. 20.000 Mg/a mit 13,5% TS (!). Im Winter soll auf 40% TS und im Sommer auf 60% TS getrocknet werden.  Die Aufgabe erfolgt mit pendelnden Förderbändern, die Entnahme am Hallenende mit einem Schneckenförderer. Die Anlage läuft ohne den Einsatz von Radladern somit komplett automatisch.
Die spezifische Verdunstungsrate wird mit über 2.000 kg/m²a erwartet, im Vergleich zu Mitteleuropa um mehr als das Doppelte!